
Anleihen-ETFs und warum sie derzeit nicht zu empfehlen sind
- /
- Josephine
Das Wichtigste in Kürze
Folgende Informationen geben wir dir in diesem Beitrag:
Anleihen
Festverzinsliche Wertpapiere
Was genau ist ein Anleihen-ETF?
Ein Bündel aus mehreren Anleihen
Warum waren Anleihen-ETFs sinnvoll?
Dein risikoarmer Baustein im Portfolio
Warum ist ein Anleihen-ETF aktuell keine gute Option?
Die Zinsen steigen und Anleihen werden bald noch attraktiver
Sichere Alternativen
Festgeld und Tagesgeld

Anleihen
Nehmen wir an, du willst dich völlig unabhängig von irgendwelchen Versicherungen für dein Alter absichern, brauchst für dich aber ein größeres Gefühl der Sicherheit und willst deshalb nicht ausschließlich in Aktien investieren. Dann boten sich in der Vergangenheit Anleihen für dich an.

Anleihen sind nichts anderes als festverzinste Wertpapiere. Das sagt dir auch nicht mehr? Ganz einfach: investierst du in Anleihen, dann leihst du jemandem Geld und bekommst das Geld nach einer vorgegebenen Laufzeit wieder zurück. Für deine Leihgabe erhältst du zusätzlich Zinsen. Ähnlich also, wie wenn du bei der Bank einen Kredit aufnimmst, nur dass du selbst in diesem Fall der Kreditgeber bist.

Anleihen werden hauptsächlich von Staaten, Unternehmen und Banken herausgegeben. Vielleicht hast du schon einmal den Begriff „Bond“ gehört, das ist einfach der englische Begriff für eine Anleihe. Oder den Begriff „Rentenfonds“ – das wiederum ist ein Fonds, der aus Anleihen besteht. Der Begriff „Rente“ hat in diesem Fall nichts mit deiner monatlichen Rente im Alter zu tun, sondern bezieht sich auf eine regelmäßige Zahlung, die du für dein angelegtes Kapital erhältst. Das ist verwirrend, aber leider gibt es für diesen Begriff tatsächlich zwei verschiedene Verwendungsarten.

Was genau ist ein Anleihen-ETF?


Warum waren Anleihen ETFs sinnvoll?


Warum ist ein Anleihen ETF aktuell keine gute Option?
Nun ja, die US-Notenbank hat eben erst ihren Leitzins erhöht. In der Vergangenheit war es so, dass die Europäische Zentralbank nicht lange auf sich warten ließ und ebenfalls den Leitzins angepasst hat. D.h., dass es für die Banken, Unternehmen und auch dich zukünftig teurer wird, wenn du dir Geld leihen willst. Du musst dann mehr Zinsen bezahlen.
So ist es dann umgekehrt zukünftig lukrativer, Geld zu verleihen, also in deinem Fall in Anleihen zu investieren. In den letzten 30 Jahren sanken die Zinsen immer weiter. Anleihen waren also gefragt, da der Zinssatz für eine bestimmte Dauer festgelegt war. Nun waren die Zinsen aber auf einem so niedrigen Stand, dass sie nicht weiter sinken konnten. Und voraussichtlich werden sie in den kommenden Monaten und Jahren weiter steigen. Tun sie das, dann verlieren bestehende Anleihen an Attraktivität, die Nachfrage sinkt und sie verlieren an Wert, denn neue Anleihen zum höheren Zins sind dann lukrativer.


Sichere Alternativen
Festgeld
Beim Festgeld verleihst du dein Geld an eine Bank und bekommst dafür ebenfalls Zinsen. Das Festgeld wird aber im Vergleich zu den Anleihen nicht an der Börse gehandelt. Hier bist du keinen Kursschwankungen ausgesetzt. Die Bank mag im Hintergrund mit deinem Geld handeln, aber du bist davon nicht betroffen.
Festgeld ist dafür aber sehr unflexibel. Du bindest dich an einen festgelegten Zeitraum und bekommst das Geld erst danach wieder. Daher gilt auch hier: die Laufzeit darf momentan nicht zu lange sein. Denn auch beim Festgeld werden die Zinsen irgendwann wieder steigen. Achte also darauf, dass die Laufzeit nur bei einigen Monaten oder maximal einem Jahr liegt.

Tagesgeld
Teile diesen Beitrag:
Das könnte dich auch interessieren

So kannst du als Grenzgänger:in privat vorsorgen
Als Grenzgänger:in kannst du die dritte Säule in der Schweiz nicht nutzen. Welche Möglichkeiten du stattdessen hast, zeigen wir dir in diesem Artikel.

Die Besteuerung deiner Rente in Deutschland
Deutschland hat eines der kompliziertesten Steuersysteme der Welt. Dass du eine Rente aus der Schweiz erhältst und es einen Unterschied gibt zwischen Obligatorium und Überobligatorium, macht die Sache nicht einfacher. Wir verschaffen dir den Durchblick.

ETF Rentenversicherung vs. ETF Depot
Was eignet sich besser für deine private Altersvorsorge? Wir erläutern dir die Unterschiede und zeigen dir, wann welche Variante Sinn macht.
HAST DU NOCH FRAGEN?
Ist noch etwas unklar? Dann kontaktiere uns gerne per E-Mail.
Du erreichst uns unter: info@bordercrossies.de.
Wir freuen uns auf deine Nachricht!