Du hast sicher schon von Rürup-Verträgen gehört. Und vielleicht auch davon, dass sie ziemlich in Verruf geraten sind. Warum? Die Produkte seien zu teuer und nicht die Anleger:innen, sondern die Versicherungen verdienten an den Modellen. Die aktuelle Bundesregierung plant deshalb, die privaten Altersvorsorgeprodukte grundlegend zu reformieren. Schauen wir uns die Basisrente mal aus der Sicht eines Grenzgängers / einer Grenzgängerin an.
Write your awesome label here.
So funktioniert die Basisrente
Die Basisrente, auch Rürup-Rente genannt, ist eine Form der privaten Altersvorsorge. Sie funktioniert so, dass du als Versicherte:r regelmäßig Beiträge in einen Vertrag bei einem Versicherungsunternehmen einzahlst. Im Gegenzug garantiert dir die Versicherung im Alter eine lebenslange Rentenzahlung.
Die Basisrente weist im Vergleich zu anderen Rentenformen einige Besonderheiten auf. Zum einen ist der steuerliche Aspekt zu nennen: Du kannst deine Beiträge bis zu einem bestimmten Betrag von der Steuer absetzen und so deine Steuerlast senken. Die Rente selbst muss später jedoch voll versteuert werden. Außerdem hast du hier die Option, Einmalzahlungen oder Sonderzahlungen zu leisten.
Write your awesome label here.
Was spricht für eine Basisrente?
Write your awesome label here.
Was spricht gegen eine Basisrente?
Write your awesome label here.