Jan 18 / Anna und Josephine

Splitting und was es für deine Rente aus der Schweiz bedeutet

Das Wichtigste in Kürze

Das Splitting spielt für dich eine Rolle wenn du verheiratet bist oder in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft lebst. Es nimmt Einfluss auf deine Rentenhöhe.
Während der Ehejahre, in denen ihr beide in der Schweiz gearbeitet habt, wird das jeweilige Einkommen zusammengerechnet und dann beiden jeweils zur Hälfte angerechnet.
Wenn ihr einen Rentenanspruch habt oder im Falle einer Scheidung oder der /die Ehepartner:in vorher verstirbt. Gesplittet werden immer komplette Kalenderjahre. 
Das Splitting entfällt komplett.
Im Scheidungsfall kann in Deutschland der schuldrechtliche Versorgungsausgleich beantragt werden.

Write your awesome label here.

Was bedeutet Splitting?

Das Splitting spielt bei der Berechnung deiner Rente aus der Schweiz eine Rolle. Und zwar genau dann, wenn du eine:n Ehepartner:in hast oder hattest, der / die zur gleichen Zeit in der Schweiz beschäftigt war. Während der Ehejahre, in denen ihr beide in der Schweiz gearbeitet habt, wird das jeweilige Einkommen zusammengerechnet und dann beiden jeweils zur Hälfte angerechnet. Genau diesen Vorgang nennt man Splitting. Das Splitting hat also direkten Einfluss auf die Höhe deines durchschnittlichen Jahreseinkommens und damit auf deine Rentenhöhe.
Empty space, drag to resize
Gesplittet werden immer komplette Kalenderjahre. Hier ein Beispiel:

Wann wird gesplittet?

Das Splitting wird erst dann angewandt, wenn ihr beide einen Rentenanspruch in der Schweiz habt. Also sobald beide in Rente sind. In 2 Fällen geschieht es schon früher. Zum einen im Falle einer Scheidung, zum anderen, wenn du bei deinem Eintritt in die Rente bereits verwitwet bist. 

Write your awesome label here.

Sonderfall: Nur ein Partner hat in der Schweiz gearbeitet

Das könnte dich auch interessieren

Created with