Jan 3 / Anna und Josephine

Was ist deine Rentenlücke?

Das Wichtigste in Kürze

Wir erklären dir deine Rentenlücke
Der Betrag, der dir nach Renteneintritt monatlich fehlt, um deinen Lebensstandard zu halten.
Der Betrag den du nach Renteneintritt monatlich verfügbar haben möchtest. 
Die gesetzliche Rente dient nur der Existenzsicherung.
Wunschrente – kumuliertes Einkommen nach Renteneintritt = Rentenlücke

Write your awesome label here.

Was ist die Rentenlücke?

Der Betrag, der dir nach Renteneintritt monatlich fehlt um deinen Lebensstandard zu halten

Die Rentenlücke

Ganz allgemein betrachtet, beschreibt man mit der Rentenlücke die Differenz, die sich zwischen dem letzten Nettoeinkommen und der Nettorente, nach Renteneintritt, ergibt. Vereinfacht gesagt, ist es die Menge an Geld, die dir nach Renteneintritt fehlt um deinen Lebensstandard halten zu können oder sogar um deinen Grundbedarf abdecken zu können. 
Empty space, drag to resize
Write your awesome label here.

Warum ist es wichtig, privat vorzusorgen?

Die gesetzliche Rente dient nur der Existenzsicherung
Write your awesome label here.

Was ist die Wunschrente?

Der Betrag den du nach Renteneintritt monatlich verfügbar haben möchtest
Write your awesome label here.

Wie berechne ich die Rentenlücke?

Wunschrente – kumuliertes Einkommen nach Renteneintritt = Rentenlücke
Als Grenzgänger:in gehörst du zu denjenigen, die ihre Rente später in Deutschland beantragen müssen (vorausgesetzt du wanderst nicht aus, sobald du in Rente gehst). Die Rentenzahlungen kommen dann aber aus der Schweiz und falls du auch Beitragszeiten in Deutschland geleistet hast, auch aus Deutschland.
Um also deine Rentenlücke berechnen zu können musst du folgende Beträge kennen:

Aus der 1.Säule:

  • gesetzliche Rente aus Deutschland 
  • gesetzliche Rente aus der Schweiz
  • ggf. Rürup Rente

Aus der 2. Säule:

  • ggf. Betriebliche Rente Deutschland
  • Rente Schweizer Pensionskasse
  • ggf. Riester Rente

Private Vorsorge:

  • ggf. Rentenversicherung
  • ggf. Lebensversicherung
  • Einnahmen aus Immobilien
  • ...
Um deine Rentenlücke zu berechnen, kannst du die Summe dieser Beträge (auf den Monat heruntergebrochen) zu deiner Wunschrente ins Verhältnis setzen.
Der Betrag, der sich dann ergibt, ist deine persönliche Rentenlücke. 

Wir empfehlen, deine Wunschrente zu unterteilen in: Was benötigst du zur Grundabsicherung, also welchen Mindestbedarf hast du im Alter? Und was brauchst du, um deinen Lebensstandard halten zu können? Denn reicht deine gesetzliche und betriebliche Rente nicht aus, um den Grundbedarf abzudecken, dann empfiehlt es sich diesen Teil der Rentenlücke mit einer Versicherung abzusichern. Um den Lebensstandard aufrecht erhalten zu können, benötigst du kein Versicherungsprodukt, sondern kannst eigenständig vorsorgen. 

Anhand deiner ermittelten Rentenlücke kannst du deine monatliche Sparrate errechnen. Also den Betrag, den du ab sofort monatlich anlegen musst, um die Rentenlücke im Alter ausgleichen zu können.
Das klingt jetzt doch alles etwas kompliziert? Wir haben ein Tool entwickelt, mit dem du deine Rentenlücke und deine monatliche Sparrate als Grenzgänger:in einfach berechnen kannst. Bei Interesse, melde dich gerne bei uns.

Das könnte dich auch interessieren

Created with