Anna & Josephine

Pensionskassenbescheid: Lesen und verstehen

Das Wichtigste in Kürze

Du erhältst von der Pensionskasse jährlich eine Mitteilung über deinen aktuellen Versichertenstand. Hier erklären wir dir alle Begriffe und was sie bedeuten.
Das ist der um den Koordinationsabzug verminderte Bruttojahreslohn.
Das ist der gesamte Betrag, der bisher für dich angespart wurde.
Betrag, der für den Kauf einer selbst genutzten Immobilie verwendet werden kann.
Hier wird hochgerechnet, wie hoch die verschiedenen Leistungen deiner PK bei Pensionierung unter bestimmten Annahmen sein werden.
Hier wird angezeigt, wie hoch die garantierte Verzinsung deines Guthabens ist. D.h. es wird dir die garantierte Wertsteigerung deines Sparkapitals angezeigt.
Write your awesome label here.

Versicherter
koordinierter
anrechenbarer Lohn

Bei allen drei Begriffen handelt es sich um den um den Koordinationsabzug verminderten Bruttojahreslohn. Übrig bleibt der Lohn, der über die berufliche Vorsorge und nicht über die AHV versichert werden soll. Auf diesem Lohn basieren die Beiträge, die du und dein Unternehmen monatlich für dich sparen.

Zur Erinnerung:

Write your awesome label here.

Altersguthaben Freizügigkeitsleistung
Sparkapital
Sparversicherung

Das ist der gesamte Betrag, der bisher für dich angespart wurde. Meistens wird der obligatorische Teil noch separat ausgewiesen. Wenn du wissen möchtest, wie hoch der überobligatorische Teil ist, musst du ihn mit diesen beiden Werten selbst berechnen.

(Altersguthaben – obligatorischer Anteil = überobligatorischer Anteil).

Möglicher Einkauf: Es ist es möglich, zusätzlich Geld in die PK einzuzahlen und damit die Altersvorsorge zu verbessern. Die Angabe des möglichen Einkaufs in die PK gibt an, wie viel du pro Jahr maximal zusätzlich einzahlen kannst.
Write your awesome label here.

Mögliche Rückzahlung
Vorbezug für Wohneigentum

Write your awesome label here.

Vorsorgeleistungen Rentenleistungen
Leistungen für Alter, Invalidität, Tod

Write your awesome label here.

Aktuelle Zinssätze für obligatorischen und überobligatorischen Sparanteil

Hier wird angezeigt, wie hoch die garantierte Verzinsung deines Guthabens ist. D.h. es wird dir die garantierte Wertsteigerung deines Sparkapitals angezeigt. Einige Pensionskassen geben diese Zinssätze direkt im PK-Bescheid an. Andere nicht. Der Zinssatz für den obligatorischen Teil ist gesetzlich vorgeschrieben und auf mindestens 1% festgelegt. Für den überobligatorischen Teil muss deine PK keinen Zins garantieren.

Aktuelle Umwandlungssätze für obligatorischen und überobligatorischen Sparanteil:

Hier siehst du die unterschiedlichen Umwandlungssätze für den obligatorischen und den überobligatorischen Teil. Das heisst, wie viel Prozent deines Sparkapitals später in deine jährliche Rente umgewandelt wird. Viele Pensionskassen geben diese Umwandlungssätze im PK-Ausweis gar nicht an. Das ist schade, denn mit diesen Sätzen kannst du deine Rente ungefähr berechnen. Ein Vorteil, wenn es darum geht, die Rentenlücke zu ermitteln. Wenn deine Pensionskasse die Umwandlungssätze nicht auf deinem PK-Ausweis aufführt, schaue in deinem PK-Reglement nach. Frag am besten direkt bei der Pensionskasse nach, wenn du auch dort nichts findest.

Wir kennen das: Einmal im Jahr kommt der Bescheid von der Pensionskasse. Und dann? Legst du ihn weg. Aber das sollten wir alle nicht tun. Wir sollten ihn anschauen und verstehen, wie sich unsere voraussichtliche Rente entwickeln wird. Nur so können wir entscheiden, wie hoch unsere private Vorsorge sein muss, für die wir allein verantwortlich sind. Wir hoffen, dass wir dir mit diesem Artikel deinen Pensionskassenausweis etwas näher bringen konnten und möchten dich ermutigen, ihn beim nächsten Mal nicht einfach abzuheften, sondern zu verstehen und dieses Wissen für dich zu nutzen.

Das könnte dich auch interessieren

Created with