Sowohl die private Rentenversicherung als auch die staatlich geförderten Altersvorsorgeprodukte sind nach wie vor wenig attraktiv und lohnen sich nur in bestimmten Fällen. Wenn du dich für eines dieser Produkte entscheidest, sollten sie unserer Meinung nach nur als zusätzliche Grundabsicherung dienen. Und als solche können sie für dich durchaus Sinn machen. Allerdings nur, wenn die Kosten nicht zu hoch sind. Ein echtes Vermögen kannst du mit diesen Produkten kaum aufbauen. Wer sein Geld wirklich vermehren will, kommt um Aktien nicht herum. Für die Altersvorsorge eignen sich dafür ETFs.
Write your awesome label here.
Die Angst vor dem Aktienmarkt
Vor allem wir Deutschen verbinden mit Aktien immer ein hohes Risiko. Wahrscheinlich haben viele Deutsche noch die „Telekom-Aktie“ im Kopf.
Klar, der Aktienmarkt ist volatil, also Schwankungen unterworfen. Und natürlich kann ich, wenn ich mein ganzes Geld auf einige wenige Pferde setze, auch alles verlieren. Aber warum sollte ich dann überhaupt in Aktien investieren? Wie gesagt, es gibt derzeit keine Alternative für dich, wenn du dein Geld irgendwie vermehren willst. Zumindest keine, die dir ein ähnlich geringes Risiko bietet.
Wie jetzt? Wenig Risiko? Wir haben doch gerade gesagt, dass es ein hohes Risiko ist, in Aktien zu investieren, schließlich kann ich mein ganzes Geld verlieren! Nein, das hast du gerade gesagt, und so fühlen sich die meisten Menschen in diesem Land. Aber diese Angst ist unberechtigt, wenn man ein paar Dinge beachtet und ein paar Regeln befolgt.
Write your awesome label here.
Deine Risikobereitschaft
Deine Risikobereitschaft basiert vor allem auf den Erfahrungen, die du in deiner Kindheit gemacht hast. Daher ist die Risikobereitschaft tief in jedem von uns verwurzelt und wird sich nicht grundlegend ändern. Natürlich gibt es Veränderungen im Leben, die sich auf die Risikobereitschaft auswirken, z.B. wenn man Kinder bekommt. Aber das Grundbedürfnis nach Sicherheit und damit die Bereitschaft, Risiken einzugehen, wird sich ohne weiteres Zutun nicht völlig verändern. Deshalb ist es sinnvoll, dass du dich selbst analysierst und dich fragst, was für ein Typ du bist.
Ist Sicherheit für dich extrem wichtig und magst du es, genau zu wissen, womit du rechnen kannst? Macht es dich nervös, wenn du selbst für deine Finanzen verantwortlich bist? Dann ist die private Rentenversicherung auf ETF-Basis mit einer garantierten Rentenzahlung vielleicht etwas für dich. Damit hast du einen festen Betrag, mit dem du im Alter mindestens jeden Monat rechnen kannst. Der Nachteil sind wie gesagt die Kosten. Für das Gefühl der Sicherheit zahlst du einen hohen Preis. Hinzu kommt, dass auch die Versicherungsgesellschaften dein Geld inzwischen größtenteils in Aktienfonds anlegen. Anders können auch sie kein Vermögen aufbauen. Du musst dich also in jedem Fall fragen: Was ist mir meine Sicherheit wert?
Write your awesome label here.
Das Risiko senken
Write your awesome label here.